Artikel zu Trends

AI meets CX: Serviceprozesse automatisieren und gleichzeitig kundenzentriert reagieren

Mit dem Erscheinen von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz endgültig zum Hypethema geworden. Soviel ist klar: Maschinen übernehmen zunehmend Fähigkeiten (Skills), die bislang den Menschen vorbehalten sind. ChatGPT ist ein erster, definitiv bedeutender Schritt in die Richtung, die wir seit einigen Jahren „GAI“ oder „General Artificial Intelligence“ nennen. Ich muss zugeben, dass mich die Qualität des Sprachmodells überrascht – vor allen Dingen wenn wir davon ausgehen, dass in einigen Monaten schon viele „Kinderkrankheiten“ ausgebessert sein werden. 

MORE

Kundenservice-Trends 2023: Das ist jetzt wichtig

Dass man zahlreiche Serviceprozesse automatisieren kann, ist kein Geheimnis mehr. Nahezu jedes Unternehmen weiß heute, welche Effizienzpotenziale in der Automatisierung von Geschäftsprozessen schlummern. Doch die Digitalisierung von Service-Leistungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und hat weitreichende Konsequenzen für die Struktur von Service-Teams. Welche Entwicklungen Sie 2023 anstoßen sollten, um Ihrer Konkurrenz voraus zu sein, erfahren Sie in unserem Blogpost. 

MORE

Wie Sie die Mitarbeiterzufriedenheit einfach steigern

Unternehmen investieren heute viel, um ihrer Kundschaft den bestmöglichen Service zu bieten. Denn zufriedene Kundschaft kurbelt das Geschäft an. Sie sollen schnelle Antworten erhalten, sich individuell und kompetent beraten fühlen und ein spezielles Serviceerlebnis haben. Aber was ist mit denjenigen, die diesen exzellenten Service bieten? Wie wichtig ist deutschen Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit? In Zeiten des Fachkräftemangels und der Generation Z sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Belegschaft ernst nehmen. Dazu gehört auch die richtige Ausstattung: In KI-Software investieren heißt, Mitarbeitende wertschätzen und von langweiligen Routinearbeiten zu entlasten.

MORE

Datenkompetenz: Entscheidend für einen erfolgreichen Kundenservice

Daten sammeln sich im Zeitalter der Digitalisierung nicht nur exponentiell an, sondern ihre Bedeutung erlebt auch einen kometenhaften Aufstieg. Sie intelligent zu erfassen, zu interpretieren und zu verarbeiten wird für Unternehmen immer wichtiger. Datenkompetenz entwickelt sich zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Im Idealfall basiert sie auf der Zusammenarbeit von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise und spielt eine zentrale Rolle in allen Branchen, auch im Kundenservice. Doch Datenkompetenz will gelernt sein.

MORE

Künstliche Intelligenz: Die 10 Trends sollten Sie kennen

Jede Entwicklung stößt an ihre Grenzen: Künstliche Intelligenz (KI) machte ihren bisher wichtigsten Sprung mit der Überwindung technischer Grenzen. Hauptsächlich ging es um die Rechenkapazitäten von Computern – sie waren nicht hoch genug. Heute stößt Künstliche Intelligenz an eine andere Grenze: die Umsetzung in die Praxis hinkt der Entwicklung hinterher. Damit einher geht nach KI-Experte Peter Breuer (Senior Partner bei McKinsey), dass kaum Grundlagenforschung betrieben wird.

MORE