Über den Autor

Andreas Klug, AI Evangelist

Andreas Klug, AI Evangelist

Andreas Klug ist AI Evangelist bei ThinkOwl und gilt als Experte für KI-Anwendungsfelder in Contact Centern. Mit der KI-Transformation und den Ausprägungen für Kundenservice, CX und Back-Office setzt er sich in Vorträgen und Veröffentlichungen auseinander. Er hat den Arbeitskreis „Artificial Intelligence“ im Digitalverband Bitkom gegründet.

Neueste Blogartikel

Digitalisierung im Kundenservice: Eine echte Chance für KMU

Auch wenn immer noch viele Unternehmen einen enormen Digitalisierungsrückstand aufholen müssen, so hat die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Regeln, der digitalen Transformation einen deutlichen Schub verpasst. Das fängt beim perfekten Teamwork aus dem Homeoffice an, führt über Videocalls und Online-Präsentationen bis hin zur Optimierung der gesamten Customer Journey beim Online-Shopping. Besonders agile mittelständische Unternehmen könnten jetzt Digitalisierungs-Chancen nutzen.

MORE

Intelligentes Case Management – mit der KI von ThinkOwl

Immer mehr Unternehmen arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI), um die Effizienz und Produktivität ihrer Kundenprozesse zu optimieren. Routinetätigkeiten erledigt KI schneller und effizienter als der Mensch. Komplexe Probleme lernt sie immer besser zu lösen – aus der Praxis und indem sie menschliche Aktivitäten beobachtet.

Übernimmt sie den Service bald komplett?

MORE

Digitalisierung: Wie mit Helpdesk Software agiler und effizienter Kundenservice gelingt

Die COVID-19-Krise hat die Digitalisierung der Gesellschaft beschleunigt. Ob Online-Shopping, Online-Banking oder Versicherungsangelegenheiten: Immer mehr Deutsche nutzen digitale Angebote. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind groß, insbesondere auf den Kundenservice. Denn Kundenservice-Teams müssen sowohl steigende Servicevolumen bewältigen, auf allen Kommunikations-Kanälen schnell antworten und auch auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen. Smarte Helpdesk Software unterstützt dabei, sie automatisiert genau dort, wo es notwendig ist: Bei Routinetätigkeiten.

MORE

E-Mail-Management im Kundenservice: Mittelstand automatisiert mit KI

E-Mail gehört zu den beliebtesten Kommunikationsmedien deutscher Kunden. Die Zahl an E-Mail-Anfragen steigt seit Jahren. Was für Kunden immer einfacher wird, fordert Unternehmen zunehmend heraus. Im Strudel unaufhörlich eingehender E-Mails verlieren Mitarbeiter im Kundenservice leicht den Überblick. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen: Denn sie arbeiten oft noch mit traditionellen Mail-Programmen, die auf die digitalen Anforderungen ausgelegt sind.

MORE

Was bleibt vom Hype um KI im Kundenservice?

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass in Newslettern, Blogposts und Online-Artikeln über die Bedeutung von Algorithmen für die Ökonomie von morgen spekuliert wird. So langsam nimmt der Hype um die Intelligente Automatisierung unangenehme Formen an.

Sie fragen sich jetzt: Wie kann ausgerechnet mir als Vorsitzenden des Arbeitskreises AI im Digitalverband Bitkom der Hype um die Algorithmen zu viel werden?

MORE

KI im Kundenservice: Software agil einführen

Nutzerfreundlich, schnell konfiguriert und innerhalb weniger Tage eingerichtet: Mit modernen und KI-basierten Software-Lösungen erhalten Mitarbeiter im Kundenservice und im Back Office zu jederzeit die relevanten Informationen zum passenden Kontext. 

Sind auch Sie bereit für den Wechsel von der traditionellen On-Premise-Lösung zu einer neuen Generation von Kundensoftware? Oder denken Sie, dass die Umstellung nicht kompatibel mit Ihren Betriebssystemen ist und eine Umstellung zu kostspielig wird? 

MORE

Kunden begeistern, Mitarbeiter unterstützen: Mit KI im Kundenservice

Wieso arbeiten wir im Kundenservice eigentlich immer noch mit traditionellen Contact Center Lösungen, obwohl es längst agile KI-Lösungen gibt? Weshalb speichern wir große Datenmengen auf dem eigenen Server ab, obwohl wir Daten sicher und bequem in die Cloud verlagern können? Warum planen wir zeitraubende Projekte zur Integration neuer Software, wenn es längst Lösungen gibt, die in wenigen Wochen einsatzbereit sind?

MORE