Artikel zu Digitalisierung

Intelligente Automatisierung: Das Erfolgsrezept für die Logistikbranche

Fachkräftemangel, hohe Energiepreise, wachsende Anforderungen an nachhaltiges Handeln: Die Herausforderungen der Logistikbranche sind komplex und akut. Logistik ist in Deutschland mit einem Gesamtumsatz von rund 319 Milliarden Euro im Jahr 2022 der drittgrößte Wirtschaftsbereich nach der Automobilindustrie und dem Handel. 70.000 deutsche Unternehmen mit insgesamt mehr als drei Millionen Beschäftigten agieren im Bereich der logistischen Dienstleistungen. Deutschland ist international Spitzenreiter  in Infrastrukturqualität und Logistiktechnologie. Wie behauptet die deutsche Logistik diese starke Position angesichts der aktuellen Problemlage?

MORE

AI meets CX: Serviceprozesse automatisieren und gleichzeitig kundenzentriert reagieren

Mit dem Erscheinen von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz endgültig zum Hypethema geworden. Soviel ist klar: Maschinen übernehmen zunehmend Fähigkeiten (Skills), die bislang den Menschen vorbehalten sind. ChatGPT ist ein erster, definitiv bedeutender Schritt in die Richtung, die wir seit einigen Jahren „GAI“ oder „General Artificial Intelligence“ nennen. Ich muss zugeben, dass mich die Qualität des Sprachmodells überrascht – vor allen Dingen wenn wir davon ausgehen, dass in einigen Monaten schon viele „Kinderkrankheiten“ ausgebessert sein werden. 

MORE

Kundendialoge schnell, einfach und effizient automatisieren

Über rasant steigende Bestellungen im E-Commerce freuen sich alle.  Wenn allerdings die Tools im Kundenservice nicht darauf ausgelegt sind, laufen die Drähte heiß und die Kunden sind verärgert. Wie man ein Wachstum von 200 Prozent mit dem gleichen Team im Kundenservice stemmen kann, zeigt der Use Case des Experten für Nahrungsergänzungsmittel Fitmart.

MORE

Wie Sie mit Behavioral Design die Rücksendequote im E-Commerce senken

Retouren reduzieren - aber wie? Mit Behavioral Design! In keinem europäischen Land ist die Retourenquote so hoch wie in Deutschland. 2020 schickten die Deutschen unglaubliche 315 Millionen Pakete zurück. Mehr als die Hälfte der deutschen Käuferinnen und Käufer retournierte mindestens einen Artikel. Die Folgen: hohe Kosten für Unternehmen und eine massive Belastung für die Umwelt. Trotz dieser lose-lose-Situation stagniert die Rücksendequote auf hohem Niveau. Wie senken Unternehmen diese Quote signifikant und reduzieren ihre Kosten, ohne die Kundschaft zu verprellen?

MORE

Effizient und kundenfreundlich: Der digitale Baufinanzierungsassistent

Fast jeder träumt von der eigenen Immobilie. Doch der Weg dahin ist steinig: Baufinanzierungen gehören zu den komplexesten Prozessen im Leben von Privatpersonen. Sowohl der Prozess als auch viele zahlreiche Unterlagen wie zum Beispiel die Baulastenauskunft sind ihnen fremd. „Deswegen brauchen Kunden sehr viel Unterstützung. Für Betriebe bedeutet das Vertriebszeit und hohe Kosten“, so Patrice Pascal Hernandez, Product Owner bei der Degussa Bank AG. Der digitale Baufinanzierungsassistent der Degussa Bank ist ausgezeichnet mit dem 2. Platz des Best Process Awards 2020 - denn er reduziert den Arbeitsaufwand sowohl für Banken als auch Privatpersonen und ist dabei besonders kundenfreundlich.

MORE

Sechs KPIs für den Kundenservice, die Sie kennen sollten

Kundenerlebnisse sind heute ein zentrales Alleinstellungsmerkmal einer Marke. Laut des irischen Dienstleistungsunternehmen Accenture sind 45 Prozent der Kunden bereit, mehr für Produkte zu bezahlen, wenn dadurch ein höheres Serviceniveau gewährleistet wird. Erfolgreiche Unternehmen investieren einen großen Teil ihres Budgets in die Verbesserung ihrer Kundenerlebnisse und messen den Erfolg ihrer Maßnahmen anhand von KPIs.

MORE

Wie Sie die Mitarbeiterzufriedenheit einfach steigern

Unternehmen investieren heute viel, um ihrer Kundschaft den bestmöglichen Service zu bieten. Denn zufriedene Kundschaft kurbelt das Geschäft an. Sie sollen schnelle Antworten erhalten, sich individuell und kompetent beraten fühlen und ein spezielles Serviceerlebnis haben. Aber was ist mit denjenigen, die diesen exzellenten Service bieten? Wie wichtig ist deutschen Unternehmen die Mitarbeiterzufriedenheit? In Zeiten des Fachkräftemangels und der Generation Z sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Belegschaft ernst nehmen. Dazu gehört auch die richtige Ausstattung: In KI-Software investieren heißt, Mitarbeitende wertschätzen und von langweiligen Routinearbeiten zu entlasten.

MORE